Ihr Wohlbefinden ist unser Auftrag
Medizin auf höchstem Niveau
Mit der Heilkraft der Natur
Es ist aus zahlreichen wissenschaftlichen Studien bekannt, dass nicht nur Medikamente, sondern auch die Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel den Verlauf neurodegenerativer Erkrankungen positiv beeinflussen können. Diese Präparate können die Erkrankung nicht heilen oder Symptome lindern wie die herkömmlichen Medikamente, stellen jedoch eine gute Therapieergänzung dar. Wir beraten Sie gerne dazu.
Den ganzen Menschen im Blick
Die Parkinson-Erkrankung fällt zwar vor allem durch Zittern und Gangunsicherheit auf, verursacht jedoch auch viele andere Beschwerden, so etwa Schlaf- und Verdauungsprobleme sowie Depressionen. Da wir in der Klinik Haag über ein Schlaflabor, Ernährungsmediziner wie auch Psychologen verfügen, können wir uns auch intensiv um nicht-motorische Symptome der Erkrankung kümmern. Ebenso berät unser Sozialdienst Sie und Ihre Angehörigen gerne bei vielfältigen alltäglichen Fragen und die Organisation der Pflege, sofern gewünscht. Es finden wöchentliche Informations-veranstaltungen zu allen Aspekten der Erkrankung statt.
Nicht nur Tabletten...
Neben der medizinischen Expertise ist uns ein multimodaler und interdisziplinärer Therapieansatz besonders wichtig. Aktivierende Therapien spielen dabei eine große Rolle, weshalb die physio- und ergotherapeutische Abteilung unseres Hauses einen festen Platz in der Therapie einnimmt. Unsere Physiotherapeuten sind spezialisiert auf die Parkinson-Erkrankung und haben spezielle Hilfsmittel und Strategien im Umgang mit der Erkrankung fest etabliert. Ein hauseigenes Ganglabor ergänzt die Therapiemöglichkeiten. Als Besonderheit bieten wir großamplitudige Bewegungen, die sich bei der Parkinson-Erkrankung bewährt haben, in Kombination mit Tanz an, denn Therapie soll ja auch Spaß machen.
Weitere Informationen zur Parkinson-Allianz unter www.parkinson-allianz.de