Hier findest du das aktuelle Angebot an Ausbildungsplätzen
Mit dem Gesetz zur Reform der Pflegeberufe im Jahr 2017 wurde eine neue Form der Pflegeausbildung beschlossen. Die bisher nach dem Kranken- und Altenpflegegesetz getrennt geregelten Ausbildungen werden ab dem 01.01.2020 zu einer einheitlich strukturierten Ausbildung - zum/zur Pflegfachmann/-frau - zusammengeführt. Die bisherige Ausbildungsbezeichnung Gesundheits- und Krankenpfleger/in wird ab 2020 durch die neue Berufsbezeichnung „Pflegefachmann / Pflegefachfrau" ersetzt.
Unser Ziel ist es weiterhin, ...
... dir und allen unseren Auszubildenden eine moderne und qualitativ hochwertige Pflegeausbildung anzubieten. Der einheitliche Berufsabschluss garantiert dir eine zukunftssichere und europaweite Anerkennung.
Die dreijährige Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau umfasst 2.100 Theoriestunden und 2.500 Praxisstunden. Die Ausbildung endet mit der staatlichen Prüfung, diese ist unterteilt in einen schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil.
Die Ausbildung ist nach dem Rahmenlehrplan, dem Pflegeberufegesetz und der daran angelehnten neuen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung aufgebaut.
Zusätzlich zur dualen Ausbildung besteht die Möglichkeit des Bachelorstudiengangs Pflege in Kooperation mit der Fachhochschule Rosenheim. Ebenso kann über die Berufsschule Plus die Fachhochschulreife erworben werden.
Während der Ausbildung wechselt sich der Lernort Schule (theoretischer und praktischer Unterricht) mit dem Lernort Praxis (praktische Ausbildung) ab. Der theoretische Unterricht findet je nach Ausbildungsbeginn entweder am beruflichen Schulzentrum Mühldorf a. Inn oder an der Berufsfachschule Wasserburg am Inn statt. Die praktische Ausbildung findet am InnKlinkum Mühldorf und dessen Kooperationspartnern statt. Die Begleitung während der praktischen Ausbildung erfolgt durch ausgebildete Praxisanleiter/innen.
Folgende Fachbereiche werden durchlaufen:
Die Ausbildung beginnt bei dem Besuch des beruflichen Schulzentrums Mühldorf a. Inn am 01. September eines jeden Jahres. Bei dem Besuch der Berufsfachschule Wasserburg beginnt die Ausbildung am 01. April eines jeden Jahres.
Nach der Ausbildung stehen dir vielseitige und attraktive Beschäftigungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie der Erwerb von Zusatzqualifikationen zur Verfügung.
(nach dem TVAöD - BT - Pflege Tarif)
Ausbildungsvergütung
1. Ausbildungsjahr: 1.140,69 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.202,07 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.303,38 Euro
Du hast Interesse an diesem Ausbildungsberuf?
Dann nimm doch einfach Kontakt mit uns auf!
Sekretariat Pflegedienstleitung
Karin Maßberger
InnKlinikum Altötting und Mühldorf
Krankenhausstraße 1
84453 Mühldorf am Inn